O mundo curioso dos Peixes

Die seltsame Welt der Fische

Anzeigen

Im heutigen Artikel erfahren wir mehr über die seltsame Welt der Fische und wie viel diese Tiere zum Wohle der Menschheit beitragen.

Es handelt sich um Tiere, die im Wasser leben und über eine Reihe von Anpassungen an das Leben in dieser Umgebung verfügen, wie beispielsweise Flossen und einen spindelförmigen Körper.

Anzeigen

In den unterschiedlichsten Wasserumgebungen finden wir Fische, die sich dadurch auszeichnen, dass sie eine zahlreiche und vielfältige Gruppe von Wirbeltieren sind.

SIEHE AUCH

DIE FASZINIERENDE WELT DER HAIE

Anzeigen

DIE FANTASTISCHE WELT DER GIRAFFEN

WAS SIE WISSEN MÜSSEN, BEVOR SIE SICH EIN MEERSCHWEINCHEN ANSCHAFFEN

Zu dieser Gruppe gehören Knorpelfische: Skelett aus Knorpel und Knochenfische: Knochenskelett.

Viele Änderungen gab es in der Klassifizierung der Tiere nach der Einführung von kladistische Methodologie und Verbesserung der DNA-Analysetechniken.



Fische und ihre Eigenschaften

Wirbeltiere, die ausschließlich im Wasser leben. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben.

Sie sind von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da sie als Nahrungsmittel, zum Sportfischen und zur Zucht in Aquarien verwendet werden.

Verdauungs- und Ausscheidungssystem

Er verfügt über ein vollständiges Verdauungssystem und hat bei Knorpelfischen einen Darm, der in einer Kloake endet, und bei Knochenfischen einen After.

Ihr Ausscheidungssystem wird von einem Nierenpaar gebildet. Im Knorpelgewebe wird hauptsächlich Harnstoff ausgeschieden, im Knochengewebe Ammoniak.

Kreislaufsystem

Das Herz hat zwei Hohlräume: Vorhof und Herzkammer und das Kreislaufsystem ist geschlossen.

Daher zirkuliert im Blutpumporgan ausschließlich kohlendioxidreiches Blut, das venöse Blut.

Das Blut fließt durch den Vorhof des Herzens, weiter zur Herzkammer und dann zu den Kiemen, wo es mit Sauerstoff angereichert wird. Das sauerstoffreiche Blut gelangt in den Körper des Tieres.

Es gibt Lungenfische, eine Gruppe von nur sechs Arten, die nur in Süßwasser in Südamerika, Afrika und Australien vorkommen.

In Brasilien gibt es die Lungenfischart Piramboia.

Diese Tiere sind in der Lage, Gänge zu bauen, die ihnen als Unterschlupf dienen, um sich vor Dürre und Raubtieren zu schützen.

Sinnesorgane

Das Seitenlinienorgan ist ein bei Fischen vorhandenes Sinnesorgan, das sehr wichtig ist.

Durch ihre seitliche Lage ermöglichen sie dem Tier, Bewegungen im Wasser zu erfassen und Raubtieren auszuweichen.

Darüber hinaus haben Fische Riechlappen entwickelt, die es ihnen ermöglichen, Gerüche wahrzunehmen.

Die Lorenzinischen Ampullen, die den elektrischen Strom anderer Tiere auffangen, kommen nur bei Knorpelfischen vor.

Endothermen und Ektodermen

Die Fische sind Ektothermen, bedeutet, dass man nicht in der Lage ist, mithilfe physiologischer Mechanismen eine konstante Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.

Thunfische und Haie halten Teile ihres Körpers wärmer als andere und erhöhen ihre Temperatur um endotherm von Hitze.

Fischreproduktion

Die Fortpflanzung variiert zwischen den Gruppen. Bei Knorpelfischen erfolgt die Befruchtung innerlich, bei den meisten Knochenfischen hingegen erfolgt die Befruchtung äußerlich.

Knochenfische durchlaufen eine indirekte Entwicklung mit der Bildung von Larven und einer Phase, die als Brut bezeichnet wird.

Anpassungen von Fischen an das Leben im Wasser

Fische sind hervorragend an das Leben im Wasser angepasst, was durch das Vorhandensein von Kiemen deutlich wird.

Diese klingenförmigen, vaskularisierten Organe tauschen Gase zwischen dem Wasser und dem Blut des Tieres aus und stellen die Kiemenatmung dar.

Wasser dringt durch das Maul ein, passiert die Schlitze im Rachen, gelangt zu den Kiemen und verlässt den Körper des Tieres.

Durch die Bewegungen des Kiemendeckels und der Kiefer gelangt Wasser an die Kiemen.

Ihre Schwimmweise dient der Belüftung der Kiemen.

Spindelförmiger Körper, der beim Schwimmen hilft

Fische haben einen hydrodynamisch geformten Körper, der ihnen hilft, sich durch das Wasser zu bewegen.

Sie haben einen spindelförmigen Körper: länglich und mit spitz zulaufenden Enden, die das Schwimmen ermöglichen. Dieses Format ermöglicht Hochgeschwindigkeitsschwimmen.

Der Schleim auf ihrer Haut hilft, die Reibung mit Wasser zu verringern.

Und zusammen mit dem Schleim spielen Schuppen eine wichtige Rolle beim Schutz der Fische vor Krankheitserregern.

Die Flossen unterscheiden sich bei jeder Fischart in Form, Größe und Stellung.

Ihre Hauptfunktionen sind: das Gleichgewicht des Fisches zu halten, bei Richtungs- und Tiefenänderungen zu helfen und als Propeller zu fungieren.

Schwimmblase

Zusätzlich zu Anpassungen, die ihnen das Schwimmen erleichtern, verfügen sie über Strategien, um nicht unterzugehen, da sie eine größere Dichte als Wasser haben.

Bei Knorpeltieren ist das Vorhandensein einer entwickelten Leber mit viel Fett die Garantie für den Auftrieb.

Und Knochenfische haben eine Schwimmblase, ein hydrostatisches Organ, das es dem Fisch ermöglicht, zum Grund und an die Oberfläche zu schwimmen.

Die seltsame Welt der Fische

Knorpel- und Knochenfische

Fische werden in zwei große Gruppen unterteilt: Knorpelfische (Chondrichthyes) und Knochenfische (Osteichthyes).

Knorpeltiere erhalten diesen Namen, weil ihr Skelett keine Knochen hat und überwiegend aus Knorpel besteht.

Stachelrochen, Haie und Chimären sind Vertreter dieser Schulen und stellen den Großteil der Meeresarten.

Charakteristisch für diese Gruppe sind zahnähnliche Platten, die ihren Körper bedecken, die sogenannten Placoidschuppen.

Der Unterschied zwischen dieser Gruppe und den Knochenfischen besteht in der ventralen Mündung, dem Vorhandensein einer Kloake, der Ausscheidung von Harnstoff und dem Fehlen einer Schwimmblase.

Knochenfische haben ein Knochenskelett. Bei ihnen sind die Kiemen vom Operculum bedeckt, einer Art Knochenlappen, der diese Strukturen schützt.

Einige Merkmale: Mund am vorderen Ende, Darm endet im After und Ausscheidung von Ammoniak.

Wichtig!

  • Fisch ist für die menschliche Ernährung sehr wichtig, da er Vitamin D und Omega 3 liefert, die für die menschliche Gesundheit unerlässlich sind.
  • Sie liefern außerdem essentielle Aminosäuren: Retinol, Eisen, Zink, Vitamin E, Kalzium, Jod und Selen.
  • Zu den gesundheitlichen Vorteilen von Fisch gehört der Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen.

Mitwirkende:

Eduardo Felipeti

Ich bin derjenige, der ein Auge für die Details behält und immer auf der Suche nach neuen Themen ist, um meine Leser zu inspirieren und zu begeistern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu und erklären sich damit einverstanden, Updates von unserem Unternehmen zu erhalten.

Aktie: