Conheça sobre a doença que afeta o ator Bruce Wilis

Erfahren Sie mehr über die Krankheit, von der der Schauspieler Bruce Wilis betroffen ist

Anzeigen

Erfahren Sie mehr über die Krankheit des Schauspielers Bruce Willis. Er beendete seine Schauspielkarriere im März 2022 aufgrund einer Störung namens Aphasie, die sich seitdem verschlimmert hat.

Doch am Donnerstag, dem 16., gab seine Familie bekannt, dass bei ihm eine frontotemporale Demenz diagnostiziert worden sei.

Anzeigen

„Seit Bruce‘ Aphasiediagnose im Frühjahr 2022 bekannt gegeben wurde, hat sich sein Zustand verschlechtert“, sagte die Familie Willis in einer Erklärung. „Leider sind die Kommunikationsprobleme nur ein Symptom der Krankheit, mit der Bruce konfrontiert ist. Es ist zwar herzzerreißend, aber es ist eine Erleichterung, endlich eine klare Diagnose zu haben“, heißt es in der Erklärung weiter.

Die Frontotemporale Demenz (FTD) gehört zu einer Gruppe von Erkrankungen, die durch die Ansammlung eines als „Tau“ bekannten Proteins und anderer Proteine entstehen, die Neuronen in den Frontallappen des Gehirns (hinter der Stirn) oder in den Temporallappen (hinter den Ohren) zerstören.

Anzeigen

Laut Alzheimer's Research UK tritt diese Erkrankung normalerweise im Alter zwischen 45 und 64 Jahren auf.

Siehe auch

Mitreißende Premieren prägen die Kinos an diesem Vorkarnevalsdonnerstag

CBF gibt Brasilien-Freundschaftsspiel mit Ramon auf Interimsbasis bekannt

Die letzten Momente des Internet Explorers



„FTD ist die häufigste Demenzform, die bei Menschen unter 60 Jahren auftritt. Sie verursacht Kommunikationsprobleme sowie Veränderungen im Verhalten, der Persönlichkeit oder der Bewegung“, heißt es in einer Erklärung der Frontotemporal Degeneration Association.

Die Arten von DFT

Im Fall von Bruce Willis begannen die Symptome mit undeutlicher Aussprache, weshalb er als eine Form der FTD klassifiziert wird, die als primär progressive Aphasie bezeichnet wird, sagte Dr. Henry Paulson, M.D., Neurologe und Leiter des Michigan Alzheimer's Disease Center an der University of Michigan.

„Aphasie führt tatsächlich zu Sprachproblemen. Ursache ist ein Tumor im Gehirn, der das Sprechen erschwert. Es handelt sich um eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung“, sagte Paulson.

„Mit der Diagnose einer frontotemporalen Demenz leidet Herr Willis eindeutig an einer fortschreitenden neurodegenerativen Erkrankung und nicht an einem Tumor, Schlaganfall oder einer anderen Hirnschädigung“, fügte der Professor hinzu.

Es gibt zwei weitere Arten von FTD: Die Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz ist durch Veränderungen der Denk-, Planungs- und Ausführungsfunktionen gekennzeichnet.

Der andere Typ der frontotemporalen Demenz betrifft die Motoneuronen und äußert sich in Schluckunfähigkeit, Muskelsteifheit und Schwierigkeiten beim Gebrauch der Hände oder Arme bei „normalen Bewegungen sowie beim Schließen von Knöpfen oder Bedienen kleiner Geräte“, heißt es in der Studie des National Institute on Aging.

Symptome der frontotemporalen Demenz

Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine Demenzform, die die Frontal- und Temporallappen des Gehirns betrifft, die für Persönlichkeit, Verhalten und Sprache verantwortlich sind.

FTD kann viele verschiedene Symptome verursachen, die oft von Person zu Person unterschiedlich sind. Es ist wichtig, sich dieser Symptome bewusst zu sein, damit Sie die Krankheit frühzeitig erkennen und die entsprechende Behandlung erhalten können.

Zu den üblichen Symptomen der FTD zählen Planungs- und Problemlösungsschwierigkeiten, Verhaltensänderungen wie Impulsivität oder Apathie, Veränderungen der Sprachfähigkeiten wie Wortfindungs- oder Sprechschwierigkeiten, sozialer Rückzug oder Enthemmung, allmähliche Abnahme der Gedächtnisleistung oder motorische Funktionsstörungen wie Ungeschicklichkeit oder Stolpern.

Betroffene können auch unter unregelmäßigen Schlafmustern leiden, beispielsweise unter Schlaflosigkeit oder übermäßigem Schlafen während des Tages. Weitere Anzeichen können Schwierigkeiten bei der Einhaltung persönlicher Hygienegewohnheiten sein, wie etwa beim Zähneputzen oder regelmäßigen Baden.

Wie man die Krankheit diagnostiziert

Es ist wichtig, über die frontotemporale Demenz Bescheid zu wissen, an der der Schauspieler Bruce leidet, weil die Diagnose schwierig sein kann und mehr Wissen über die Krankheit die Erkennung erleichtern kann.

Die Diagnose beginnt normalerweise mit einer körperlichen Untersuchung und einer ausführlichen Anamnese, um alle Symptome zu ermitteln, die auf FTD hinweisen können. 

Ihr Arzt kann Blutuntersuchungen, eine Computertomographie (CT) oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) anordnen, um andere Erkrankungen auszuschließen.

Wenn diese Tests keine Ergebnisse liefern, die die Symptome erklären, überweisen die Ärzte die Patienten möglicherweise zu genetischen Tests oder einer Lumbalpunktion, um die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit auf Anzeichen von Proteinmarkern zu untersuchen, die mit FTD in Zusammenhang stehen.

Erfahren Sie mehr über die Krankheit, von der der Schauspieler Bruce Wilis betroffen ist

Wie kann eine frontotemporale Demenz behandelt werden?

Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine seltene Form der Demenz, die schwer zu diagnostizieren und zu behandeln sein kann.

FTD wird durch die Schädigung bestimmter Bereiche des Gehirns, einschließlich der Schläfenregionen, verursacht, was zu Veränderungen des Verhaltens, der Persönlichkeit und der Sprache führt.

Es gibt keine Therapie, um die Krankheit, wie beispielsweise Alzheimer, hinauszuzögern. Die Medikamente und Strategien dienen dazu, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.

Zur Behandlung einiger der mit FTD verbundenen Verhaltenssymptome wie Depressionen, Angstzuständen oder Unruhe können Medikamente eingesetzt werden.

Diese Medikamente wirken, indem sie die Regulierung bestimmter Chemikalien im Gehirn unterstützen, was dazu beitragen kann, die Schwere der Symptome zu verringern.

Möglicherweise werden auch andere Medikamente verschrieben, um die kognitive Funktion zu verbessern oder das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Darüber hinaus können unterstützende Therapien wie Beschäftigungstherapie oder Sprachtherapie für Menschen mit FTD hilfreich sein, um ihnen dabei zu helfen, ihre alltäglichen Funktionsfähigkeiten aufrechtzuerhalten.

 

Mitwirkende:

Eduardo Felipeti

Ich bin derjenige, der ein Auge für die Details behält und immer auf der Suche nach neuen Themen ist, um meine Leser zu inspirieren und zu begeistern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu und erklären sich damit einverstanden, Updates von unserem Unternehmen zu erhalten.

Aktie: